Mobbingprävention
Was, wenn dein Kind leidet – und du es (noch) nicht siehst?
Erfahre wertvolle Möglichkeiten, wie du dein Kind stärken kannst
Was du als Elternteil fühlst ist oft der Anfang.
Wenn du auch diese Gedanken und Sorgen hast:
01
"Da ist etwas"
Du hast dieses eine Bauchgefühl, was dich einfach nicht loslässt? Du spürst, dass sich etwas verändert hat, kannst es aber nicht in Worte fassen?
02
"Ich kann es nicht richtig greifen"
Irgendwas ist anders mit deinem Kind, aber du bist dir unsicher zwischen "Das bilde ich mir nur ein" und "Reagiere ich über?"
03
"Mein Kind wirkt so traurig"
Dein Kind zieht sich immer mehr zurück, lacht nicht mehr so viel und wirkt traurig und nachdenklich?
04
"Was, wenn mein Kind gemobbt wird?"
Dein Kind erzählt immer wieder, dass es geärgert wird und du bist dir unsicher, ob es ein "normaler" Konflikt ist oder es sogar Mobbing sein könnte?
Vielleicht machst hast du aber auch Angst, dass dein Kind in die Opferrolle von Mobbing geraten könnte, weil es irgendwie anders ist?
Die Angst, „überzureagieren“, lässt viele Eltern abwarten. Aber jedes Bauchgefühl, das dich zum Innehalten bringt, hat seine Berechtigung.
Sichere dir jetzt die kostenfreie PDF und erfahre, was du tun kannst, um für dein Kind da zu sein. Du bist nicht alleine mit deinen Gedanken. Das Gefühl zu haben, etwas tun zu können, bringt dich wieder zurück zu mehr Klarheit und Handlungsspielraum.

Wenn Kinder nichts sagen, aber trotzdem leiden - und was du tun kannst!
01
Warum Mobbing jeden treffen kann
02
Warum Mobbingprävention ein Geschenk für das Leben sein kann
03
Warum Kinder oftmals lange Zeit still leiden
- Bekomme wieder
Klarheit
in deine Gedanken und das Verständnis, dass du nicht alleine bist mit deinen Sorgen.
- Raus aus der Ohnmacht, rein ins Handeln
- Erfahre wie du
für dein Kind da sein kannst ohne es unter Druck zu setzen, wenn es sagt "Es ist nichts"

Wer ich bin und warum es mir wichtig ist Kinder und Jugendliche zu stärken
Mir liegt es am Herzen, deinem Kind einen langen Leidensweg zu ersparen. Ich wünsche mir, dass es lernt an sich zu glauben und alles schaffen kann was es möchte, dass es Träume verwirklichen und immer die beste Version seiner selbst sein kann - denn ich spreche aus meiner eigenen Erfahrung:
Mein Name ist Rebekka Schürmann, 42 Jahre alt und seit meinem 11. Lebensjahr leide ich unter Tinnitus auf beiden Ohren, wodurch sich mit der Zeit meine Schwerhörigkeit entwickelte. Viele Jahre konnte ich dies nicht annehmen, ich versuchte immer mehr mich als Person zu verstecken. Ich habe mich geschämt und hatte Angst für dumm gehalten zu werden. Mobbingerfahrungen blieben nicht aus. Dadurch war ich kaum in der Lage, mich zu einem Menschen zu entwickeln mit genügend Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und innere Stärke, um mein Leben glücklich leben zu können.
Nur mit intensiver innerer Arbeit mit mir selbst, konnte ich mich Stück für Stück neu entdecken, alte Glaubenssätze hinter mir lassen, ich gewann an emotionaler und mentaler Stärke und traute mir endlich das Leben zu zu leben ohne mich verstecken und Angst haben zu müssen nicht gut genug zu sein. All das Wissen, welches ich mir dazu über Jahre aufgebaut habe, möchte ich nun an andere Betroffene weitergeben - in der Hoffnung, dass dein Kind nicht erst diesen langen Leidensweg gehen muss und wertvolle Lebenszeit verliert.
Mit meiner über 10-jährigen Arbeit als Sozialarbeiterin mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Weiterbildung im Bereich Traumapädagogik und Mobbingpräventions-und Selbstkompetenztrainerin sowie Erfahrung in der psychosozialen Beratung bin ich die Expertin, dass dein Kind (wieder) glücklich ist, eine mentale Stärke entwickelt, erkennt wer es wirklich sein kann und du, als Mama oder Papa, ebenso leichter und mit weniger Sorgen durch den Alltag gehen könnt. Ich freue mich euch kennenlernen zu dürfen.

Sichere dir jetzt die PDF mit drei kraftvollen Impulsen, wie du dein Kind stärken kannst!


Das sagen Eltern bisher:
Das Coaching bei Rebekka war super angenehm und meine Kinder haben sich immer sehr auf das Wiedersehen gefreut. Rebekka hat es verständlich, leicht, abwechslungsreich und bunt gestaltet.
Die Aufgaben, Spiele und Tipps waren immer sehr kreativ und leicht im Alltag anzuwenden. Meine große Tochter hat ihren Freundinnen gerne von den Treffen erzählt und erklärt, was sie gelernt hat. So war auch eindeutig klar, wieviel sie wirklich verinnerlicht hat.